Herstellung von Leder

Die Lederherstellung wurde lange vor der Zeitwende erfunden. Heute gehört Leder zu einem der hochwertigsten und gefragten Materialien der Welt. Dies wird sich bis weit in die Zukunft bewahren.

Die Anfertigung des Leders gilt als eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Archäologische Funde, beweisen, dass bereits vor 100.000 Jahren an unterschiedlichen Orte auf unserer Welt, tierische Haut verarbeitet wurde.

Auch in Europa begann sich im Mittelalter die Technik der Lederherstellung zu verbessern. Dieser Beruf galt als eine der schwersten der Zeit. Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend behalten wird. Leder wird in den meisten Fällen aus Hautschicht gewonnen. Sie besteht aus der äußeren Pappillarschicht und der unteren liegenden Retikularschicht, die für die mechanische Festigkeit sorgt. Die Papillarschicht hat eine sehr feine Faserstruktur, und sie ergibt die sogenannte Narbenseite, wobei die Retikularschicht als Fleischseite genannt wird.

Im 19. Jahrhundert
Die Körperhülle von größeren Tieren wie z. B.: Rind, Büffel und Esel wird im rohen ungegerbten Zustand als Leder wie als Haut bezeichnet. Die Hülle von kleineren Tieren wie z. B. : Kalb, Ziege, Schaf wird als Fell genannt.

Leder ist ein haltbares, elegantes, flexibles, geschmeidiges, robustes und dauerhaftes Material.

Für unsere Produkte verwenden wir explizites Büffelleder. Diese sind langlebige und robuste Leder, welche man zu den grobporigen Anilinleder zugeordnet werden können. Anderes als normales Rindsleder, hat Büffelleder eine deutlich gröbere Porigkeit aufzuweisen. Genau aus diesem Grund wird Büffelleder für Sitzbänke, Stühle, Sofas und Sessel bevorzugt.

Bei dieser Lederart dringen die ökologischen Farbstoffe bei dem Prozess der Färbung tief in die Poren ein, ohne dass sich die Oberfläche der Haut verändert. Die Struktur der Haut bleibt unverändert. Genau aus diesem Grund können Farbunterschiede manchmal vorkommen.

Das Büffelleder zeichnet sich durch eine typische Narbenstruktur aus, in der die Haarkanäle gut sichtbar sind. Büffelleder bleicht mit der Zeit aus und erhält so seinen typischen Charakter. Das Leder wird auf der Narbenseite angefertigt, die durch verschiedenste Verletzungen wie verheilte Narben und Insektenstiche, kahle oder verdickte Stellen charakterisiert wird. Diese Details verleihen dem Büffelleder sein rustikales, natürliches Erscheinungsbild.

Das Leder ist sehr robust und stabil und eignet sich daher sehr gut für die Produktion stark beanspruchter Alltagsgegenstände wie Stühle, Sessel, Sitzbänke und Sofas.

Wir fertigen qualitativ bessere Stühle, Tische, Sofas, Sitzbänke und Sessel als XXXLutzLeinerIkeaKikaJyskIdealoHome24LudwigMoebelix und Moemax.

Produkte zum Verkauf

Weißer Wohn- und Esszimmerstuhl  | Modell GOGAN
ESSZIMMER STÜHLE
Ergonomischer Besucherstuhl aus Stoff oder Leder mit Chromgestell | Modell DS 8
BÜRO STÜHLE
Dunkelgrauer Ess- und Wohnzimmerstuhl  | Modell ALBA
KÜCHEN STÜHLE
Moderner Barhocker aus Leder| Modell GIAN
BAR STÜHLE
Roter Barhocker aus Stoff oder Leder | Modell THOMAS
KOCHINSEL STÜHLE
Einzigartiger Wohn- und Esszimmerstuhl | Modell MIRCEA
STOFF STÜHLE
Bürostuhl mit Stoff-/Leder-Sitz und Chromakzenten |  Modell BOSS
ERGONOMISCHE STÜHLE
Bürostuhl ohne Rollen aus Naturleder oder Stoff  |   Modell BIG STAR V
ERGONOMISCHE BÜROSTÜHLE
Moderner Fauteuil aus Leder mit Holzrahmen und Armlehne | Modell ALFREDO
DESIGN STÜHLE
Moderner Sessel aus Stoff und Holzrahmen im Skandinavischen Stil | ROA-Modell
FAUTEUILS
Chesterfield Sofa aus Büffelleder oder Samt | Modell GYMA E
SOFAS & COUCHES
Sessel zum Entspannen und Lesen aus Leder oder Stoff ✔ Modell DANTE
SESSEL
Esszimmerbank FLIP aus Büffelleder
BÄNKE
Runder Esstisch aus massivem Eichenholz | Modell ERDA
TISCHE
Couchtisch aus Holz und Metall • Modell PRAGUE
KAFFEE TISCHE